Vor zwölf Jahrenwar die Premiere des gefeierten dänisch-schwedischen ThrillersDie Frau im Raum, das weltweit positive Resonanz fand. In dem Film, der eine Folge der beliebten „Q“-Reihe war, geschrieben vonNikolaj Arcelund basierend aufJussi Adler-OlsenBestseller, Die Polizisten Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und Assed (Tarife Tarife) stehen vor einer schwierigen Herausforderung, als sie sich mit einem ungelösten Fall über eine vermisste Frau befassen müssen.
So wird die Aktion in „The Woman in the Room“ beschrieben
Kriminalkommissar Carl Mörckist einer der schärfsten Köpfe der Kopenhagener Polizei, aber er hat Schwierigkeiten mit der Zusammenarbeit und wurde im Keller der Polizeistation versteckt. Von dort aus wird er die neu gegründete Abteilung Q für „Angelegenheiten besonderer Art“ leiten. In Wirklichkeit werden er und sein neuer Partner Assad Zeit haben, eine Reihe alter ungelöster Fälle zu katalogisieren, und bald entdecken sie einen Fall, der bis in die höchsten Ränge der dänischen Politik führt.
Denn die Richtung stehtMikkel Nørgaard, der auch die Aufmerksamkeit gelenkt hatClown(2010),Die Fasanenjäger(2014) – ebenfalls Teil der Q-Filme – und der gefeierten TV-SerieDas Schloss(2010-2022). Zusammen mitNikolaj Lie KaasUndTarife Tarifewir sehen unter anderemSonja Richter,Patricia SchumannUndMikkel Boe Følsgaard.
WEITERLESEN:

Die Frau im Raum fesselt die Zuschauer: „Kann nicht wegschauen“
AnIMDbHaarDie Frau im Raum7,2 von 10basierend auf den Stimmen von34.000 Stimmenund weiterFaule TomatenHabe es71 Prozentpositive kritische Bewertungen und69 Prozentpositive Nutzerbewertungen. Die internationalen Kritiker sind im Großen und Ganzen positiv – der Film schon62 von 100im Kritikerdurchschnitt gemMetakritisch, einem Inkassodienst für die großen internationalen Zeitungen.
The Hollywood Reporter (Bewertung: 4 von 5):„Ein weiterer wirkungsvoller, stilvoller und gut gespielter skandinavischer Krimi, der auf einem Bestseller-Roman basiert.“
Gesamtfilm (Bewertung: 4 von 5):„Es ist so düster und fesselnd, dass man es nicht schafft, wegzuschauen, selbst wenn man es möchte.“
The New York Times (Bewertung: 4 von 5):„Der Film, Regie:Mikkel Norgaard(von dem ein paar Dinge geliehen wurdenDavid Fincher) und erstmals 2013 in Dänemark veröffentlicht, legt oft mehr Wert auf Ermittlungen als auf Schießereien, schafft es aber dennoch, actiongeladen zu wirken. Es ist ein Beweis für die Stärke seiner Hauptdarsteller.“
Los Angeles Times (Bewertung: 4 von 5):„Ein düsterer, fesselnder und gekonnt inszenierter Cold-Case-Thriller.“
„Die Frau im Raum“ ist zum Streamen verfügbarSVT-Spielbis 19. Februar.